Direkt zum Seiteninhalt

Studienfahrt nach Bremen - Senioren-Union Weilerswist

Menü überspringen
Menü überspringen

Studienfahrt nach Bremen

Aktuelles



Gruppenfoto an der Weser in Bremen.
Fotos (6):
M. Fey
Vielseitige Studienreise nach Bremen und Bremerhaven

Senioren-Union erlebte die Highlights der Hansestadt

September 2025
      
HINWEIS: Klick auf die Vorschaubilder (rechts) öffnet größere Ansicht

(MF) Ende September starteten 28 Mitglieder der Senioren-Union Weilerswist sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer einwöchigen Seminarveranstaltung der Jakob-Kaiser-Stiftung (Bonn) nach Bremen und Bremerhaven. Auf dem Programm standen Vorträge, Informationsbesuche, kommentierte Führungen, Rundfahrten und Diskussionen. Das Thema dieser Bildungsreise lautete "Europäische Metropolregionen im Wandel: Strukturwandel, Zukunftstechnologien und Klimaanpassung am Beispiel der Metropolregion Nordwest“.

Nach dem Check-in im Hotel IBIS Bremen City stellte Bildungsreferent Michael Mohs bei einem Begrüßungskaffee das Programm vor und gab Organisatorisches bekannt.

Im Vordergrund Seminarwoche standen Luft- und Raumfahrt sowie Windenergie und Maritime Wirtschaft/Logistik. Beim Besuch bei Airbus betraten wir bei einer kommentierten Führung unter anderem das begehbare Weltraumlabor Columbus. Hervorzuheben ist, dass bei Airbus der europäische Beitrag zur Internationalen Raumstation ISS entstand. Bei einer weiteren kommentierten Führung durch die Überseestadt besichtigten wir auch das Oldtimermuseum.

In Bremerhaven statteten wir dem Klimahaus einen Informationsbesuch ab. Der dortige kommentierte Rundgang führte uns durch neun unterschiedliche Klimazonen, in denen wir extreme Temperaturen von -7° C bis zu 35° C und unterschiedliche Luftfeuchtigkeitsgrade erleben konnten. An interaktiven Stationen lernten wir die Lebensbedingungen der Menschen in den verschiedenen Regionen der Erde kennen.

Den einzigen freien Nachmittag nutzten wir zunächst, um an einer kommentierten Stadtrundfahrt in Bremen teilzunehmen. Danach unternahmen etliche Teilnehmer bei herrlichem Wetter eine mehrstündige Schifffahrt auf der Weser. Dem schloss sich eine Besichtigung des Schnoorviertel - des ältesten Stadtteils in der Bremer City - an. Es besteht aus etwa 100 kleinen Häusern des 15., 16., 18. und 19. Jahrhunderts und liegt an der Weser. "Schnoor“ kommt von "Schnur", weil die Häuser wie an einer Schnur aufgereiht stehen.

Weitere Anlaufstationen waren das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt, die Bremer Stadtmusikanten (als Bronzestatue), der Bremer Roland, das Rathaus sowie der St. Petri-Dom.

Auf der Rückfahrt in die Heimatorte waren die Teilnehmer sich einig, dass sie eine informative, interessante aber für einige von ihnen auch anstrengende Studienreise erlebt haben.

Für nächstes Jahr ist wieder eine Studienreise angedacht. Wohin es geht, steht allerdings noch nicht fest.
Zurück zum Seiteninhalt