Direkt zum Seiteninhalt

Besuch im Max-Ernst-Museum - Senioren-Union Weilerswist

Menü überspringen
Menü überspringen

Besuch im Max-Ernst-Museum

Aktuelles
      
Die Gruppe aus Weilerswist am Max-Ernst-Museum.
Fotos (2): Matthias Fey
Ein Meister des Surrealismus
SU Weilerswist besuchte das Max-Ernst-Museum in Brühl

08. Oktober 2025
      
HINWEIS: Klick auf die Vorschaubilder (rechts) öffnet größere Ansicht.

(MF) Anfang Oktober besuchten 15 Mitglieder der Senioren-Union Weilerswist das Max-Ernst-Museum in Brühl und nahmen dort an einer einstündigen Führung teil.

Max Ernst (1891 - 1976) schuf mit seinen Collagen, Skulpturen und Gemälden rätselhafte Wesen, die häufig Vögel darstellen, sowie fantastische Landschaften.
Er verfasste neben seinem künstlerischen Werk Gedichte und autobiografische sowie kunsttheoretische Schriften.

Bei der Führung wurde auf die Stationen des Lebens von Max Ernst hingewiesen und anhand der zahlreichen Exponate erläutert:

Max Ernst kam am 02. April 1891 in Brühl zur Welt. Nach dem Abitur in Brühl und Studien in Bonn wandte er sich der Kunst zu, wurde aber 1914 als Soldat eingezogen und erlebte bis 1918 der Gräuel des Ersten Weltkriegs. Danach hatten Ernst und andere Künstler seiner Generation den Drang, eine völlig neue Kunstrichtung einzuschlagen. Sie gründeten die Dada-Bewegung, aus der später die Kunstrichtung des Surrealismus hervorging, dessen wohl bedeutendster deutscher Vertreter Max Ernst wurde. Er übersiedelte 1922 nach Paris, von wo er 1941 vor den Nationalsozialisten, die seine Kunst als "entartet" diffamierten,  in die USA fliehen musste. 1953 kehrte Max Ernst - inzwischen ein international anerkannter und erfolgreicher Künstler - nach Frankreich zurück, wo er seinen Lebensabend verbrachte.

Nach der interessanten und informativen Führung kehrten die Teilnehmer ins Brühler Wirtshaus ein, bevor sie die Heimfahrt antraten.
Zurück zum Seiteninhalt