Direkt zum Seiteninhalt

Flüchtlingsinitiative zu Gast - Senioren-Union Weilerswist

Menü überspringen
Menü überspringen

Flüchtlingsinitiative zu Gast

Aktuelles



Mitarbeiter der Flüchtlingsinitiative zu Gast bei der Senioren-Union.
Fotos (3):
M. Maiworm
      
10 Jahre Hilfe für Schutzsuchende
Flüchtlingsinitiative Weilerswist e.V. zu Gast bei der Senioren-Union

05. November 2025
HINWEIS: Klick auf die Vorschaubilder (rechts) öffnet größere Ansicht.

      
(MM) Während der Flüchtlingskrise 2015 und in den Folgejahren strömten zahlreiche Schutzsuchende aus Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten auch in die ländlichen Regionen Deutschlands, darunter auch nach Weilerswist. Das stellte die Flüchtlinge, wie auch die aufnehmende Gemeinschaft vor enorme Herausforderungen, die bis heute andauern. Ehrenamtliche Helfer gründeten daraufhin die "Flüchtlingsinitiative Weilerswist e.V.". Zehn Jahre darauf präsentierte der Verein jetzt beim November-Stammtisch der Senioren-Union Weilerswist eine Zwischenbilanz seiner Aktivitäten.

Christine Engels und Klaus Schneemann, Vorstandsmitglieder der Flüchtlingsinitiative, berichteten, dass der Verein inzwischen 80 Mitglieder stark ist und im zurückliegenden Jahrzehnt 450 Schutzsuchende in Weilerswist betreut hat. Anfangs galt es, aus einer unregulierten, chaotischen Situation einen Handlungsrahmen mit einem belastbaren Instrumentarium zu entwickeln. Dabei standen das Organisieren der Grundlagen für ein erfolgreiches "Ankommen" der Flüchtlinge in Deutschland im Vordergrund: Erlernen der deutschen Sprache, Beschaffung von Wohnraum, Gesundheitsvorsorge, Steuer- und Versicherungsfragen, Schulbesuch der Kinder. Im nächsten Schritt ging es darum, die Geflüchteten in die deutsche Arbeitswelt zu integrieren: Beschaffung von Lehr- und Ausbildungsstellen, Nachweis vorhandener beruflicher Qualifikationen und deren Anpassung an deutsche Standards durch Nachschulung. Auch Tagesausflüge zum Kennenlernen der Region sowie für jedermann offene Spielnachmittage zum Kennenlernen der Menschen in Weilerswist wurden und werden weiterhin angeboten

Die Mitarbeiter der Flüchtlingsinitiative berichteten weiter, dass die weit überwiegende Mehrzahl der Schutzsuchenden strebsam ist, berufstätig sein möchte und auf Dauer unabhängig von staatlicher Fürsorge werden möchte. Dabei gab und gibt es erstaunliche Erfolge, gerade bei jungen Flüchtlingen, die schnell die deutsche Sprache erlernen und inzwischen in qualifizierten Berufen tätig sind oder an Universitäten studieren.

Problematisch ist nach Darstellung der Flüchtlingshelfer weiterhin die Beschaffung von Wohnraum  und die Vermittlung von Ausbildungsstellen. Weilerswister Bürger, die hier helfen können, sollten den Kontakt zur Flüchtlingsinitiative suchen.

Ausdrücklich lobten Engels und Schneemann die gute Zusammenarbeit zwischen Flüchtlingsinitiative und der Gemeindeverwaltung Weilerswist. Alljährlich gibt es mehrere „"runde Tische", welche die Arbeit für die Geflüchteten in Weilerswist koordinieren.

Für ihren informativen Vortrag erhielten die Mitarbeiter der Flüchtlingsinitiative von den Mitgliedern der Senioren-Union viel Applaus.

Zurück zum Seiteninhalt